Auswahl an Drittmittelprojekten des Instituts
DfG-Schwerpunktprogramme/Forschergruppen
- DFG-Schwerpunktprogramm "Regelungstheorie digital vernetzter dynamischer Systeme"
vgl. auch ubt-aktuell (2006, Nr. 3) - DFG-Schwerpunktprogramm 1489 "Algorithmic and Experimental Methods in Algebra, Geometry, and Number Theory"
- DFG-Forschergruppe FOR 790 "Classification of Algebraic Surfaces and Compact Complex Manifolds"
International geförderte Projekte
- "Fibonacci"-Projekt innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogrammes der Europäischen Union
- "Key Competence Mathematics Education"-Projekt innerhalb des Comenius Multilateralprojekts der Europäischen Union
- ITN SADCO: Marie-Curie Initial Training Network "Sensitivity Analysis for Deterministic Controller Design" (SADCO)
- Internationales Doktorandenkolleg (IDK) im Elitenetzwerk Bayern (ENB):
"Identifikation, Optimierung und Steuerung für technische Anwendungen" - Förderprojekt von Interoperable Interactive Geometry for Europe (Intergeo)
(wurde 2010 beendet)
National geförderte Projekte
- Förderprojekte von Bundesministerium für Bildung und Forschung, "Dynamische Arbeitsblätter und Lernumgebungen" und "Naturwissenschaften entdecken!"
- Förderprojekt von Think Ing. (Gesamtmetall): "Mathematik im Kontext – Alles ist Zahl"
- Förderprojekt von sketchometry
- Programm der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK): "SINUS-Transfer"
- Projekte des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (BayStMUK): "SMART-Aufgabendatenbank" und "Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)"
DFG-Projekte oder Einzelprojekte
- DFG-Projekt "Canonical Heights on Hyperelliptic Jacobians"
- DFG-Projekt "Nichtlineare Stabilität bei kinetischen Modellen aus der Astrophysik und Plasmaphysik"
- DFG-Projekt "Restringierte Optimierungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen und Anwendungen auf Schweißprozesse"
- Bayerische Forschungsstiftung:
"Assistentensystem für die integrierte Größen- und Preisoptimierung (DISPO)"
in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaft V, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre - DFG-Schwerpunktprogramm "Globale Methoden in der komplexen Geometrie"
(wurde 2006 beendet)
Bitte vergleichen Sie auch die
Forschungsberichte der Universität,
insbesondere den Forschungsbericht 2005-2007 für das Mathematische Institut.