Überblick zum Studium/ Studienführer
Die Mathematik
Die Mathematik ist einerseits eine der ältesten Wissenschaften, andererseits ist sie in der heutigen Welt Grundlage vieler anderer Wissenschaften. Nicht nur das „Buch der Natur” ist, wie Galileo um 1620 schrieb, in der Sprache der Mathematik geschrieben, sondern auch viele weitere Bücher, die der Mensch selber geschrieben hat, wie z.B. Wirtschaft, Technik, Informatik oder auch Linguistik, denn die Mathematik beschäftigt sich nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit strukturellen und qualitativen Phänomenen. Heutzutage gelingt es daher mit Hilfe mathematischer Modelle, mathematischer Lösungsverfahren und ihrer Implementierung auf Computern in immer größerem Umfang, komplexe Vorgänge in Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswisenschaften zu analysieren, zu simulieren und zu optimieren. Zugleich hat die mathematische Grundlagenforschung in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, die wiederum völlig überraschende Anwendungen gefunden haben, z.B. die Zahlentheorie/Algebraische Geometrie in der Kryptographie.
Diese Vielfalt der Mathematik ist Ausgangspunkt der Konzeption der Bachelor- und Master of Science-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik.
Die BA/MA-Studiengänge des Mathematischen Instituts
an der Universität Bayreuth im Überblick
![[Bild: Mathematik-Studierende im Hörsaal]](bilder/hoersaal_studierende.png)
- Wie sind die Bachelor/Master-Studiengänge
der Mathematik in Bayreuth aufgebaut? - Was bedeuten diese „Module”?
- Und was für Inhalte stecken darin?
- Was mache ich, wenn ich jetzt noch nicht weiß,
welchen dieser Mathematik-Studiengänge ich wählen soll? - Kann ich auch eine Zeit im Ausland verbringen?
- Und wozu studiere ich überhaupt Mathematik?
- Wo kann ich weitere Informationen bekommen?
- Das Wichtigste in Kürze
- Informationsflyer (PDF)
- weitere Links:
Module: Übersicht, Modulhandbuch (PDF)