Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Mathematisches Institut

Seite drucken
Polyeder gebastelt am Tag der Mathematik

News

2025    2024    2023    2022    2021    2020    2019    2018    alle Jahre

Datum News
30.10.2025 Dr. Andrii Mironchenko erhält den von Kaven-Ehrenpreis
16.10.2025 Mathematisches Kolloquium:​ Ágnes Cseh "Algorithms in Computational Social Choice"
13.10.2025 Einführungsveranstaltungen Mathematik im WS 2025/2026
01.10.2025 Neuer geschäftsführender Vorstand
29.09.2025 Vorkurs Mathematik
01.08.2025 Prof. Dr. Volker Ulm als neuer Vizepräsident berufen
24.07.2025 17. Tag der Mathematik - ein Zentrum für Neugier, Teamgeist und kreative Lösungen!
23.07.2025 Prof. Dr. Melanie Birke hält Kinder-Vorlesung im Rahmen der KinderUni
08.05.2025 Mathematisches Kolloquium:​ T. Stykel "Riemannian optimization methods for ground state computations"
25.04.2025 Erster rein englischsprachiger Bachelor an der Uni Bayreuth
01.04.2025 Bayreuther Mathematik-Professor ist SIAM Fellow
26.02.2025 Mathematik-Olympiade (Landesrunde), Jahrgangsstufen 5-6
26.02.2025 Mathematik-Olympiade (Landesrunde) in Bayreuth ein voller Erfolg
05.02.2025 Prof. Dr. Sascha Kurz bei den Bayreuther Stadtgesprächen
29.01.2025 Save the Date: 17. Tag der Mathematik
23.01.2025 64. Mathematik-Olympiade (Landesrunde) erstmals an der Uni Bayreuth
11.12.2024 Spitzenwerte für Mathematik und Physik an der Universität Bayreuth beim CHE-Masterranking
14.10.2024 Einführungsveranstaltungen der Mathematik im WS 2024/2025
30.09.2024 Vorkurs Mathematik
18.09.2024 Heisenberg-Programm bringt hochkarätigen Systemtheoretiker ans Mathematische Institut
23.07.2024 16. Tag der Mathematik - ein voller Erfolg!
13.07.2024 16. Tag der Mathematik
05.06.2024 36. KarriereForum mit MINT-Firmen an Universität Bayreuth
04.06.2024 Vorlesungen für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler an der Uni Bayreuth
31.05.2024 Top Ergebnisse für die Universität Bayreuth und den Fachbereich Mathematik im THE- und CHE-Ranking
28.05.2024 Neuer Fellow der Mathematik am Bayreuth Humboldt Centre
09.02.2024 Mathematiker der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik
15.07.2023 15. Tag der Mathematik
01.06.2023 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von R. Katz „On the accuracy of Prony-type methods for stable spike deconvolution under sparsity constraints“
20.04.2023 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von A. Mironchenko „Lyapunov method for robust stability of infinite-dimensional systems: Recent developments and open problems“
17.10.2022 Einführungsveranstaltung der Mathematik zum WS 2022/23
12.09.2022 25th Internationales Symposium „Mathematical Theory of Networks and Systems“ (MTNS 2022) in Bayreuth
09.07.2022 Tag des Mathe-Studiums 2022 in Bayreuth
17.05.2022 Neue Vorträge für Schulen
02.03.2022 Neue Webseiten
19.02.2022 Hochschulinformationstag 2022 der Universität mit permanenten Video-Angeboten
15.02.2022 Auszeichnung der Universität mit dem Studycheck Award 2022 / The University was honoured with the Studycheck Award 2022
17.12.2021 Preis für gute Lehre geht an Moritz Zehnder
29.11.2021 Herausragende Ergebnisse im CHE-Masterranking für das Mathematikstudium
18.10.2021 Einführungsveranstaltung der Mathematik zum WS 2021/22
04.10.2021 Vorkurs für alle Erstsemester
01.10.2021 neuer geschäftsführender Vorstand
30.07.2021 aktualisiertes Modulhandbuch mit neuem Aufbaumodul
25.03.2021 Vortrag von A. Schiela: „Mathematik in der Pandemiebekämpfung“
19.11.2020 Kolloquiumsvortrag von A. Jentzen
30.10.2020 Einführungsveranstaltung für Bachelor-Fachstudiengänge zum WS 2020/21
27.10.2020 Einführungsveranstaltung für Lehramt-Studiengänge zum WS 2020/21
01.10.2020 neuer Studiengang „Computational Mathematics (B.Sc.)“
01.10.2020 neuer geschäftsführender Vorstand
15.05.2020 KI-Professur für „Datengetriebene dynamische Optimierung und Kontrolle“
02.04.2020 Jobangebote für Studierende und Mittelbau in der Mathematik
27.03.2020 Informationen zum Sommersemester 2020 zur Digitalen Lehre 
05.12.2019 Kolloquiumsvortrag von G. Pfander
13.11.2019 31. KarriereForum an Universität Bayreuth
23.10.2019 M. Klar Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2019
17.10.2019 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von M. Margaliot „A Generalization of Linear Positive Sets with Applications to Nonlinear Systems: Invariant Sets and the Poincare-Bendixon Property“
17.10.2019 2. bilateraler Workshop „Applied Mathematics“ (2. Teil)
14.10.2019 Einführungsveranstaltung zum WS 2019/20
09.10.2019 Erste Schritte als Studienanfänger/in
01.10.2019 Prof. Schiela neuer geschäftsführender Vorstand des Mathematischen Instituts
24.09.2019 2. Bilateraler Workshop „Applied Mathematics“ 
10.07.2019 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von P. Farrell „Computing disconnected bifurcation diagrams of partial differential equations“
07.06.2019 Neuer Elite-Studiengang „Scientific Computing, Master of Science (M.Sc.)“
03.06.2019 Annahme des Rufes auf die Professur „Numerical Methods of Partial Differential Equations“
23.05.2019 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von M. Joswig
„Tropical Geometry for (Linear) Optimization“
21.05.2019 Anmeldung zum Teamwettbewerb am 14. Tag der Mathematik ist geöffnet
02.05.2019 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von A. Elsenhans
„Counting points on algebraic curves and surfaces“
23.04.2019 Genehmigung des Masterprogramms im Elite-Studiengang „Scientific Computing, Master of Science (M.Sc.)“ 
03.04.2019 Internationale Konferenz „Young Perspectives in Algebraic Geometry II“ (YPAG2)
12.03.2019 bilateraler Workshop „Applied Mathematics Bayreuth – Tel Aviv“
21.02.2019 Hochschulinformationstag der Universität mit Angeboten des Mathematischen Instituts
31.01.2019 Vortrag im Mathematischen Kolloquium von T. Krämer
„Gauß-Abbildungen in der algebraischen Geometrie: Von projektiven Räumen zu abelschen Varietäten“
05.12.2018 Spitzenwerte im CHE-Masterranking für Internationalisierung von Mathematik /
Top scores in the CHE Ranking of master’s programmes in mathematics for internationalisation

Verantwortlich für die Redaktion: Mathematisches Institut

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt